Edit Galambos
Vita
Edit Galambos ist Schauspieldozentin und Schauspielerin ungarischer Herkunft und lebt seit 1998 in München. Ihr Interesse für die verschiedenen Faktoren, die das Lernen positiv beeinflussen entwickelte sich durch ihre eigenen Herausforderungen im Lernprozess. Zunächst studierte sie in München an der Ludwig-Maximilians-Universität Deutsch als Fremdsprache und Pädagogik und wechselte dann in eine Schauspielausbildung. Nach ihrem Schauspielabschluss entschied sie sich, neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Schauspielerin, ihr ursprüngliches Interesse für das Lernen mit dem Schauspiel zu verknüpfen und entwickelte sie ihr Konzept für ein kreatives Auswendiglernen und Vorbereiten von Schauspieltexten.
Mehr erfahren
Ihr Konzept basiert auf den Kenntnissen über das Lernen und Lernmethoden aus dem Studium der Pädagogik, in Verbindung mit ihren Erfahrungen als ausgebildete Schauspielerin und als Regieassistentin. Zudem vervollständigte sie ihr Konzept mit ihrer eigenen Methode für einen konstruktiven und effektiven Umgang mit Textunsicherheiten, Texthängern und hartnäckigen Abweichungen bei der Wiedergabe von Schauspieltexten.
Edit Galambos unterrichtet das Fach "Textarbeit, Textsicherheit, Szenenvorbereitung" und unterstützt als Textcoach Schauspieler:innen und Schauspielstudent:innen beim Erarbeiten einer guten und nachhaltigen Textsicherheit in Film- und Theaterszenen.
Arbeit an Textsicherheit / Textcoaching
Seit 2013
Einzelcoaching für Schauspieler:innen und Schauspielstudent:innen
Arbeit an Textsicherheit in Film- und Theaterszenen
Seit 2013
Theaterproduktionen
Arbeit an Textsicherheit / Textcoaching
- Referenzen
2023 / Jungfräuliche Gebete / Nicky Silver
Regie: Simon Keller / Filmschauspielschule Zürich filmZ
2022-23 / Die Physiker / Friedrich Dürrenmatt
Regie: Wilhelm Grall / Artemis Studio-Theater München /
Theater Heppel & Ettlich München
2022 / Yvonne, die Burgunderprinzessin / Witold Gombrowicz,
mit Texten von Heiner Müller & Daniil Charms (Fassung Paul Brusa)
Regie: Paul Brusa / Artemis Studio-Theater München
2022 / Die Nacht der Mörder / José Triana
Abschluss-Theaterproduktion
Regie: Anton Algrang / Artemis Studio-Theater München
2021 / HASE HASE / Coline Serreau - Eine Farce
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2021 / Die Wiedevereinigung der beiden Koreas
Joel Pommerat (Fassung Paul Brusa)
Regie: Paul Brusa / Artemis Studio-Theater München
2020 / Hysterikon / Ingrid Lausund ( Fassung Paul Brusa)
Regie: Paul Brusa / Artemis Studio-Theater München
2019 / Ein König zu viel / Gertrud Pigor
Abschluss-Theaterproduktion
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2019 / VORHANG AUF! / Peter Quilter
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2018-19 / Michael Kohlhaas
Nach der Novelle von Heinrich von Kleist
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2017-18 / Götter und Geschenke / Marlene Beck
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2017 / Schneeheide 44 / Edzard Schoppmann
Abschluss-Theaterproduktion / Einzelarbeit
Regie: Nikolai Bogdanov / Artemis Studio-Theater München
2016 / The Clean House / Sarah Ruhl
Abschluss-Theaterproduktion / Einzelarbeit
Regie: Nikolai Bogdanov / Artemis Studio-Theater München
2016 / Stolz und Vorurteil / Jane Austen
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2016 / Die Braut von Bärenstein / Ingo Sax
Regie: Marlene Beck, Christine Steinhart / Werkstattaufführung
Artemis Studio-Theater München
2015 / ZEIT - Der Stoff aus dem das Leben ist / Marlene Beck
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2014 / LEONARDO DA VINCI
- Annäherung an einen Universalgelehrten / Marlene Beck
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
2013 / KUNST / Yasmina Reza
Abschluss-Theaterproduktion / Einzelarbeit
Regie: Nikolai Bogdanov / Artemis Studio-Theater München
2013 / CLUEDO - Oder die Frage nach dem Wer? Wie? Wo?
Frei nach dem Brettspiel "Cluedo"
Regie: Marlene Beck / Artemis Studio-Theater München
Lehrtätigkeit
Ab 2024
Artemis Schauspielschule Essen&Leipzig, Deutschland
Gastdozentin für Textsicherheit
Seit 2022
Filmschauspielschule Zürich filmZ, Schweiz
Gastdozentin für Textarbeit, Szenenvorbereitung, Textsicherheitscoaching
Seit 2021
Artemis Schauspielschule Innsbruck, Österreich
Dozentin für Textarbeit, Textsicherheit, Szenenvorbereitung
(2021-2022) Dozentin für Sense work
Seit 2018
Artemis Schauspielschule München, Deutschland
Dozentin für Textarbeit, Textsicherheit, Szenenvorbereitung
(2020-2022) Dozentin für Warm-up
2018-2019
Sorsfonó Playback-Theater, freies Theaterensemble, Békéscsaba, Ungarn
Schauspieltraining
Regieassistenz
2013-2020
Bei verschiedenen Theaterproduktionen
Regie: Paul Brusa, Marlene Beck, Christine Steinhart
Artemis Schauspielschule München, Deutschland
Theater
(Freie Szene)
2019-2020
Paul-Theater Straubing (Gastspiele)
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt / Rolle: Lisa / Regie: Marlene Beck
2018-2019
Theater Heppel & Ettlich München (Gastspiele)
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt / Rolle: Lisa / Regie: Marlene Beck
2006-2019
Artemis Studio-Theater München (diverse Theaterproduktionen)
Regie: Marlene Beck, Christine Steinhart, Nikolai Bogdanov
2016
Evangelische Stadtakademie München / Improtheater
Improtheater im Rahmen der Selbstdarstellung als Sketch von Maria Peschek, Kabarettistin,
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Fördervereins Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e.V. / Rolle: Agenturchefin / Regie: Marlene Beck
2011
Freies Musikzentrum München / Tanztheater
- "Die gorße Überfahrt" - Performance im öffentlichen Raum
Rolle: Performerin / Regie und Choreographie: Henny Beyer - "Kafka Entwurf" - Performance
Rolle: Performerin / Regie und Choreographie: Henny Beyer
2009-2010
Münchner Schatzsuche / Straßentheater
"Dichter & Denker" - literarische Stadtführung
Rollen: Annette Kolb, Widerstandskämpferin, Blumenfrau / Regie: Christine Steinhart
2007
Pelkovenschlössl München (Gastspiele)
"Der Heiratsantrag" / A. P. Cechov / Rolle: Natalja Stepanovna / Regie: C. Steinhart
2006
Kulturzentrum Giesinger Bhf. München (Gastspiel)
"Ein Sommernachtstraum" / William Shakespeare
Rolle: Squenz / Regie: Marlene Beck, Christine Steinhart
2006
Weis(s)er Stadtvogel München / Straßentheater
- "Schwabinger Bohéme" - Stadtführung mit Schauspiel
Rollen: Tilly Wedekind, betrunkene Studentin, Kathi Kobus / Regie: Marlene Beck - "Henker, Huren, Hexen" - Stadtführung mit Schauspiel
Rollen: Unterteufel, Oberteufel, Bürgersfrau, Hebamme, Hure / Regie: Marlene Beck - "Tatort München" - Stadtführung mit Schauspiel
Rollen: Vera Brühne, betrogene Bürgerin, Kurt Eisner, Ramona / Regie: Marlene Beck