Arbeit an Textsicherheit
mit Edit Galambos
für Schauspieler:innen und Schauspielstudent:innen
Bei Theaterproduktionen
Vor und während Dreharbeiten
Zur Begleitung des Szenen- und Rollenunterrichts
Mit welchen Lerntechniken und mit welcher Vorbereitung kann man sich eine hohe Textsicherheit aneignen, von der das szenische Arbeiten mit dem/der Regisseur:in oder Schauspieldozent:in profitiert?
Die Arbeit an Textsicherheit fördert die Verankerung des Textes und bietet Dir Möglichkeiten, Dich mit dem Text so zu verbinden, dass Du bei der Textwiedergabe eine gute Textsicherheit hast und Deinen Text szenisch freier gestalten kannst.
Du lernst Methoden kennen, die das Verinnerlichen von Schauspieltexten erleichtern und ein Lernen aus Fehlern bei der Textwiedergabe ermöglichen. Es entwickelt sich ein tieferes Textverständnis, Textunsicherheiten ziehen keine Energie und Du kannst Dich mehr auf das Spielen und auf den gestalterischen Prozess konzentrieren.
Zudem liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Entwickeln szenischer Flexibilität des Textes als Vorbereitung auf die spätere Zusammenarbeit mit dem/der Regisseur:in oder Schauspieldozent:in.
Alles zum Zwecke einer freien, gestaltbaren
Textwiedergabe in Performance-Situationen!
Arbeitsschwerpunkte
- Schauspieltexte kreativ, stressfrei und effektiv auswendiglernen - Lernmethoden
- Sich eine gute Textsicherheit aneignen
- Texthängern und Problemstellen bei der Textwiedergabe auf die Spur kommen und sie kreativ auflösen
- Textanalyse/Strukturanalyse
- Szenenarbeit/Grundlagen
- Szenische Geschmeidigkeit des Textes entwickeln
- Textgestaltung/Grundlagen
- Verbundenheit mit dem Text erarbeiten
- Zusammenspiel und Anschlüsse
Einzel- und Gruppenarbeit
- Nach Vereinbarung
Über den Unterricht
"Gemäß dem Motto ´Mut zum Scheitern´ sind Texthänger herzlich willkommen und werden genau untersucht. Edit geht dabei individuell auf die Schüler:innen ein und gemeinsam werden Methoden entwickelt, die das Verinnerlichen von Texten erleichtern. Wer dabei an langweilige Paukerei denkt, liegt falsch: Mit Bewegung und unterschiedlichen Übungen vergeht die Zeit wie im Flug und der Text wird ganz nebenbei spielerisch verinnerlicht." (Ines B.)
"Oft beschreibt ein Text die Basis des schauspielerischen Schaffens. Daher ist es wichtig eine fundierte Grundlage und einen Startpunkt schaffen zu können, um sich dann auf die gestalterische Elemente konzentrieren zu können. Durch die unterschiedlichen Beschäftigungsmethoden wird ein Zugang zur Grundlage dem Memorieren, der Szenenarbeit, und Gestalten des Textes geschaffen.
Außerdem geht es darum, Hilfestellungen zu geben bei Textstellen, die wiederholt fehlerhaft, gar nicht, oder nur schwer gemerkt werden können. Die Student:innen profitieren bei dieser Arbeit insbesondere dadurch, dass die problematischen passagen früh behandelt werden können, wodurch der Fokus schneller und konsistenter auf das gestalterische Spiel gerückt werden kann." (Richard Dormann)
Mehr erfahren
"Oft ist man beim Textlernen in seinem eigenen Lernstil gefangen, weil man es seit der Schule nicht anders kennt und daher auch keine Alternativen hat. Edit zeigt neue Wege, wie man lange Texte oder auch schwierige Stellen auf andere Art erarbeiten und festigen kann.
Besonders am Anfang der Ausbildung wissen die meisten Schüler gar nicht, was es heißt, einen Text wirklich auswendig zu können bzw. zu beherrschen. Das geht über das "normale" Auswendiglernen in der Schule hinaus. Wenn es dann zum Spielen kommt, stößt man oft an seine Grenzen und erkennt schnell, dass man den Text mit seinen Mitteln nicht ausreichend verinnerlicht hat und kann sich dann nicht auf das Spiel oder seinen Spielpartner konzentrieren. Daher ist es enorm wichtig, dass man diese effizienten Wege der Textarbeit lernt und anwenden kann." (Tobias M.)
"Im Rahmen des Lernprozesses von Texten, kommt es immer wieder vor, dass sich in Texte beim auswendigen Vortragen Fehler einschleichen oder Worte intuitiv durch Synonyme ausgewechselt werden. Da wir bei der Textwiedergabe eine möglichst hohe Textträue erreichen möchten, bedarf es gerade an solchen Stellen einer besonderen Aufmerksamkeit. Im Rahmen von Einzelarbeiten kann intensiver auf schwierige Stellen eingegangen werden. Ich habe Methoden und Tools an die Hand bekommen um mit diesen umzugehen. Die Ergebnisse sind verblüffend und oft ein richtiger ´Türöffner´." (Krissi S.)
"Es bringt Schauspieler weg von sturem Pauken und Auswendiglernen, beides ist kontraproduktiv für Theater- und Filmarbeit: Hier müssen Texte teils über Jahre hinweg abrufbar sein, etwa bei Monologen für Vorsprechen. Und ich muss Texte angstfrei reproduzieren können. Das gelingt nicht durch stures Auswendiglernen, sondern nur durch eine nachhaltige Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Text, wie ich sie in diesem Fach gelernt habe." (Kirsten Radermacher)